Anbei finden Sie die einzelnen Schritte, die Sie durchlaufen müssen, um die Heizkostenabrechnung mit objego zu erstellen.
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen im nachfolgenden Help Center Artikel, für die Erstellung der Heizkostenabrechnung mit objego.
1. Angaben zur Heizung (Mietobjektübersicht)
Als ersten Schritt geben Sie in der Mietobjektübersicht (Bereich: Mietobjekte > Anschrift Ihres Mietobjektes) beim Bereich: Heizkosten, Informationen zur Ihrer Heizungsanlage an.
-
Heizungsart:
- Hier erfassen Sie Informationen zum Heizungstyp (z.B. Gasheizung) und zur Brennstoffart (z.B. Erdgas in kWh (Lieferung über Gasnetz) an.
-
Kostenteilung:
- In diesem Schritt geben Sie Angaben zur Aufteilung der Heizkosten nach Verbrauch und Grundkosten, anhand von einzelnen Fragestellung zur Ihrem Mietobjekt. Über die Infozeichnen erfahren Sie weitere Details zu den einzelnen Fragestellungen.
-
Nach Verbrauch:
- Im Abschnitt "Verbrauch erfassen" können Sie bestimmen, wie die Heizkosten zwischen Grund- /Verbrauchskosten aufgeteilt werden sollen, als Standard ist hier eine Verteilung von 30% Grundkosten und 70% Verbrauchskosten eingetragen. Außerdem können Sie entscheiden, ob die Warmwasserkosten in der Heizkostenabrechnung einbezogen werden sollen.
- Sollten Sie die Warmwasserkosten in der Heizkostenabrechnung berücksichtigt werden erfassen Sie hierzu ebenfalls die Verteilung von Grund- und Verbrauchskosten und die mittlere Wassertemperatur.
-
Messtechnik:
-
In diesem Abschnitt legen Sie fest, wie die Raumwärme gemessen wird. Wenn Sie auch die Kosten für Warmwasser berücksichtigen möchten, geben Sie hier an, wie der Warmwasserverbrauch erfasst wird.
-
2. Betriebskostenabrechnung erstellen (Betriebskosten)
Als zweiten Schritt starten Sie die Erstellung der Betriebskostenabrechnung, im Bereich Betriebskosten. Wählen Sie das Mietobjekt und den gewünschten Abrechnungszeitraum. Danach stehen Ihnen verschiedene Optionen wie Sie Heizkosten abrechnen möchten zur Verfügung, wie z.B. Heizkosten mit objego abrechnen.
3. Rechnungen zu den Heizkosten erfassen
Im Schritt: Rechnungen erfassen Sie über "Rechnung hinzufügen" die einzelnen Rechnungen betreffend der Heizkosten, hierzu steht eine vorgefertigte Liste an Kostenart (Kostenarten für Heizkostenabrechnung) zur Verfügung.
Sie können ebenfalls Rückerstattungen im Bezug auf die Strom-/Gaspreisbremse (2023) erfassen. Wie Sie dazu vorgehen erfahren Sie im nachfolgenden Help Center Artikel.
4. Verbrauchswerte erfassen (Heizkostenverteiler/Wärmemengenverteiler und Warmwasser)
Im nächsten Schritt tragen Sie über "Verbrauch erfassen" die einzelnen Verbrauchswerte betreffend der Heizkostenverteiler (Einheiten) oder Wärmemengenzähler (kWh) und nachfolgend des Wasserverbrauchs (Warmwasser) ein. Beim Erfassen können Sie den Verbrauch manuell oder anhand von erfassten Zählern erfassen.
Wie Sie Zähler/Zählerstände erfassen können erfahren Sie im nachfolgenden Help Center Artikel:
- Verbrauch anhand der Heizkostenverteiler oder Wärmemengenzähler:
- Verbrauch der Wassermenge (für Warmwasser)
Im Anschluss werden die Heizkosten der einzelnen Mieter, anhand der Angaben kalkuliert. Im Bereich: Zusammenfassung können Sie die Vorschau der Heizkostenabrechnung einsehen und prüfen. Mit dem Abschluss des Vorgangs werden die finale PDF-Dokumente zur Heizkostenabrechnung der einzelnen Mieter erstellt.
Die Kalkulierten Heizkosten werden als separate Position der Betriebskostenabrechnung hinzugefügt.