Was ist die CO2-Steuer?
Der CO2-Preis auch CO2-Steuer genannt, ist ein Aufpreis, der auf den Ausstoß von klimaschädlichen Brennstoffen, wie z.B.
- Heizöl
- Kohle
- Erd- oder Flüssiggas
bei Heizungsanlagen erhoben wird. Der Preis berechnet sich pro ausgestoßener Tonne CO2.
Seit 2023 ist auch auf Biogas eine Abgabe fällig. Ausgenommen ist Biogas, das bestimmte Nachhaltigkeitsbedingungen erfüllt. Komplett befreit von der Abgabe ist das Heizen mit Holzpellets, Hackschnitzeln, Holzkohle oder Torf.
Wo finde ich die Daten bzgl. des CO2-Ausstoßes und -Abgaben?
Die Angaben zum CO2-Ausstoß Ihrer Heizung und den damit verbundenen CO2-Abgaben und dem Emissionsfaktor finden Sie in der Rechnung Ihres Lieferanten. Ihre Brennstoff- und Wärmelieferanten sind verpflichtet, folgende Angaben in der Rechnung auszuweisen:
- die Menge des gelieferten oder genutzten Brennstoffes
- den Emissionsfaktor
- den CO2-Ausstoß
- die anfallenden CO2-Abgaben
Voraussetzungen der CO2-Kostenaufteilung in objego:
Vom System wird aktuell nur leitungsgebundenes Erdgas unterstützt, andere Brennstoffe können aktuell nicht für die Erstellung der Heizkostenabrechnung und die damit verbundene Aufteilung der CO2-Kosten erstellt werden.
Wo erfasse ich die CO2-Kosten und die ausgestoßene CO2-Menge (in kg (Kilogramm)) in objego?
Wenn Sie eine Erdgasrechnung erfassen, erscheint im Vorgang der Schritt: CO2-Kostenaufteilung. Hier erfassen Sie die CO2-Kosten und die CO2-Emissionen, anhand Ihrer erhaltenen Erdgasrechnung.