Sie erhalten von Ihrem Messdienstleister eine externe Heizkostenabrechnung, auf der die Kosten pro Mieter im Abrechnungszeitraum aufgeführt sind. Zusätzlich kennen Sie den Gesamtverbrauch und -kosten für die Abrechnung.
Nachdem Sie einen Betriebskostenabrechnungsvorgang im Bereich: Betriebskosten gestartet haben, können Sie im Bereich: Rechnungen, über "Externe Heizkostenabrechnung hinzufügen" als Rechnung erfassen.
Beim Erfassen der externen Heizkostenabrechnung geben Sie im ersten Schritt folgende Daten an: Verwendungszweck (optional), Buchungsdatum und den Gesamtbetrag. Die Kostenarten: Externe Heizkostenabrechnung mit dem Umlageschlüssel: Direktzuordnung sind vorgegeben.
Im nächsten Schritt erfassen Sie die Beträge, anhand der externen Heizkostenabrechnung für die einzelnen Mieter.
Wenn Sie wünschen, dass eine Verrechnung der Heizkostenvorauszahlungen und der tatsächlich angefallenen Heizkosten in der Betriebskostenabrechnung aufgeführt wird, so achten Sie darauf, dass Sie bei der Erstellung des Mietvertrages eine getrennte Aufführung der Betriebs- und Heizkostenvorauszahlungen vornehmen. Sie klicken hierfür wie in folgender Darstellung abgebildet auf den umkreisten Button und tragen die entsprechenden Informationen ein.
Natürlich können Sie die Heizkostenabrechnung auch integrieren, wenn Sie diese nicht extra ausweisen. Dann werden die Heizkosten von den Gesamtbetriebskostenvorauszahlungen abgezogen.