Durchblättern

 

Im ersten Schritt wählen Sie im Bereich "Mietobjekte" das gewünschte Mietobjekt aus und können dann über das Optionen-Symbol oben rechts „Daten für Steuererklärung exportieren“ auswählen.


Alternativ können Sie auch direkt über den Reiter "Steuer" das entsprechende Mietobjekt auswählen

Sie können nun die Daten direkt exportieren oder mit einem Klick auf „Weiter“ die Einnahmen und Ausgaben manuell prüfen.

Die Einnahmen können Sie im Hinblick auf Mieteinnahmen, Voraus- und Nachzahlungen der Betriebskosten, Rückerstattungen und nicht steuerlich relevante Einnahmen überprüfen. Mit einem Klick auf die jeweilige Kategorie können diese unter „Einnahmen & Ausgaben“ eingesehen werden.

Bei den Ausgaben wird zwischen umlagefähigen, steuerlich absetzbaren Werbungskosten sowie nicht steuerlich absetzbaren Kosten unterschieden. Die einzelnen Positionen können mit einem Klick auf die Kostenarten eingesehen werden.

Im letzten Schritt klicken Sie auf „Daten exportieren“. Die Daten für die Anlage V werden als Excel-Tabelle heruntergeladen. Dort finden Sie die Daten Ihres Mietobjektes und können die Anlage V nun erstellen.

War dieser Beitrag hilfreich?

4 von 12 fanden dies hilfreich